Für die Numismatiker:Die Münzmotive der Bundesländer-Serie 2 € (vollständig):2006 Schleswig-Holstein - Lübecker Holstentor; 2007 Mecklenburg-Vorpommern - Schloss Schwerin2008 Hamburg - St. Michaelis-Kirche2009 Saarland - Ludwigskirche in Saarbrücken2010 Bremen - Rathaus und Roland2011 Nordrhein-Westfalen - Kölner Dom2012 Bayern - Schloss Neuschwanstein2013 Baden-Württemberg - Kloster Maulbronn2014 Niedersachsen - Hildesheim2015 Hessen - Paulskirche in Frankfurt a. M.2016 Sachsen - Dresdner Zwinger2017 Rheinland-Pfalz - Porta Nigra in Trier2018 Berlin - Schloss Charlottenburg2019 Sachsen-Anhalt - Magdeburger Dom2020 Thüringen - Wartburg bei Eisenach2021 Brandenburg - Schloss Sanssouci in PotsdamDie Wertseiten der Kursmünzen-Ausgaben ab 2007 änderten sich! Die Euroländer werden ohne Grenzen dargestellt!*Serie 20 Euro GoldmünzenDie neue Serie „Heimische Vögel“:2016 Nachtigall2017 Pirol2018 Uhu2019 Wanderfalke2020 Weßstorch 2021 SchwarzspechtGedenkmünzen 201820 Euro25.01.18Grimms Märchen: Froschkönig 2 Euro30.01.18Berlin, 100. Gebutrstag Helmut Schmidt20 Euro08.03.18275 Jahre Gewandhausorchester 5 Euro19.04.18Subtropische Zone (Polymerring)20 Euro17.05.18800 Jahre Hansestadt Rostock20 Euro21.06.18Uhu (Gold)20 Euro13.09.18150. Geburtstag Peter Behrens50 Euro2. Hj. 18Kontrabass (Gold)100 Euro01.10.18UNESCO-Welterbe Augustusburg und Falkenlust 20 Euro11.10.18100. Geburtstag Ernst Otto FischerDie einzelnen Münzausgaben der Serie "Klimazonen der Erde"Ausgabejahr MünzeFarbe des Polymerrings2017 "Tropische Zone" Rot2018 "Subtropische Zone" Orange2019 "Gemäßigte Zone"Grün2020 "Subpolare Zone" Türkis2021 "Polarzone"Violett*) Vorläufige PlanungNicht nur die verschiedenen Münz-Ausgaben der EURO-Länder sind leicht zu erkennen, sondern auch die Herkunft der Banknoten!Hier die Länderkennung vor der Seriennummer der Erstauflage:H: Slowenien; L: Finnland; M: Portugal; N: Österreich; P: Niederlande; R: Luxemburg (nicht ausgegeben); S: Italien; T: Irland; U: Frankreich; V: Spanien; X: Deutschland; Y: Griechenland; Z: Belgien. Reserviert sind: J: Großbritannien; K: Schweden; W: Dänemark.Auf den bereits neu gedruckten Geldscheinen 5€, 10€ und 20€ wird nicht mehr der Länderschlüssel verwendet sondern Buchstaben der verschiedenen Druckereien. Der erste der beiden Buchstaben vor der Seriennummer gibt die Druckerei an. Es gibt die folgenden Druckereien auch für den Länderschlüssel:Deutschland: R Bundesdruckerei in Berlin, W Giesecke und Devrient in Leipzig, W Giesecke und Devrient in MünchenÖsterreich: N Österreichische Banknoten- und Sicherheitsdruck GmbH in WienFrankreich: E Oberthur Fiduclaire in Chantepie, U Banque de France in ChamalièreBelgien: Z Banque Nationale de Belgique in BrüsselNiederlande: P Joh. Enschedé Security Print B.V. in HaarlemLuxemburg: R Bundesdruckerei Wien oder De La rue Currency in Großbritannien, H Werk in Loughton (De La Rue Currency), I Werk in Gateshead (De La Rue Currency)Finnland: L Setec Oy (stillgelegt)Irland: T irische Zentralbank in DublinPortugal: M Valero in CarregadoSpanien: V Fabrica National de Moneda y TimbreItalien: S Instituto Poligrafico e Zecca dello Stato in RomGriechenland: Y Nationalbank in Griechenland Zu den Signaturen auf den Geldscheinen:Willem F. Duisenberg (1998 - 2003)Jean Claude Trichet ( 2003 - 2011)Mario Draghi ( seit 2011)